Ermutigende Sätze
Nichts beeinflusst unser Leben so sehr wie unsere Gedanken - über uns selbst, andere und das Leben an sich. In dieser Meditation lade ich dich ein, bestärkenden Sätzen nachzuspüren und sie in dir wirken zu lassen.
Meditationen und Übungen für mehr Achtsamkeit
Nichts beeinflusst unser Leben so sehr wie unsere Gedanken - über uns selbst, andere und das Leben an sich. In dieser Meditation lade ich dich ein, bestärkenden Sätzen nachzuspüren und sie in dir wirken zu lassen.
"Beim ersten Schritt kommt es nicht darauf an wie groß er ist, sondern in welche Richtung er geht." (unbekannt)
Diese Übung will Sie darin unterstützen, entschieden, fokussiert und klar den ersten Schritt in die Arbeit zu setzen.
Wenn Sie das Bedürfnis nach Entspannung haben, Ihnen jedoch die Zeit dazu in bestimmten Situationen fehlt, kann Ihnen mein neuer Podcast eine Hilfe sein.
Innerhalb von wenigen Sekunden können Sie sich entspannen - egal, ob Sie im Auto sitzen und gerade an einer roten Ampel stehen oder ob Sie zuhause auf dem Sofa liegen oder im Büro am Schreibtisch sitzen. Diese Übung geht sogar in einigen Sekunden auf dem stillen Örtchen, wenn sich gerade kein anderes passendes Plätzchen finden lässt...;-)
„Eigentlich liebe ich meinen Schlaf! Ich vermisse niemanden, kann nichts falsch machen, die Zeit vergeht wie im Flug und ich darf noch träumen."
(unbekannt) Schlaf ist etwas Schönes... jedoch haben viele Probleme mit dem Einschlafen oder mit dem Durchschlafen. Diese Übung kann Ihnen helfen, wenn Sie nachts aufwachen und nicht wieder einschlafen können.
Deinen Körper von innen wahrzunehmen ist laut Eckhart Tolle entscheidend dafür, um ins Hier und Jetzt zu gelangen. Mit der Zeit dringen wir immer tiefer in unseren Körper vor und spüren mehr Leben in ihm. Durch das Spüren und wahrnehmen der Regungen in unserem Körper verfeinern wir unsere Körpersinne finden den Friede in uns. Diese Meditation führt dich in die Wahrnehmung deines inneren Körpers.
Wenn wir gegen etwas kämpfen, bedeutet dies, dass das, wogegen wir kämpfen, Macht über uns bekommt. Denn alles, worauf wir uns konzentrieren, wird größer und relevanter in unserem Leben.
Das heißt: Konzentrieren wir uns auf das, was Panik in uns auslöst, werden wir nur mehr davon bekommen.
Es geht also darum, damit aufhören, "gegen" etwas zu kämpfen und stattdessen den Fokus zu verändern. Dies beruhigt den Geist und führt aus der Panik.
Wenn Sie eine Anspannung bemerken, machen Sie sich drei Dinge klar:
1. Sie müssen nichts verändern.
Um zu entspannen, müssen Sie nichts "tun". Allein, die Anspannung zu bemerken und zu akzeptieren, wirkt machnmal schon Wunder.
2. Sie müssen nichts erklären können.
Sie müssen auch nicht nach der Ursache der Anspannung suchen. Erlauben Sie sich einfach, angespannt zu sein.
3. Sie müssen nichts bewerten.
Sie müssen nicht bewerten, wie die Anspannung sich auf Sie auswirkt. Lassen Sie die Anspannung Anspannung sein. Und bemerken Sie, wie die Anspannung dadurch von selbst mit der Zeit vorüberzieht.
Darin esteht das Paradox: Je mehr Sie innerlich "Ja" sagen können zu Ihrer Anspannung, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie enspannen.
In Indien gab es den Tempel der tausend Spiegel. Dieser lag hoch oben auf einem Berg. Eines Tages erklomm ein Hund den Berg. Er lief die Stufen des Tempels hinauf und betrat den Tempel der tausend Spiegel: Als er in den Saal mit den Spiegeln kam, sah er tausend Hunde. Er bekam Angst, sträubte das Nackenfell, knurrte furchtbar und fletschte die Zäh-ne. Und tausend Hunde sträubten das Nackenfell, knurrten furchtbar und fletschten die Zähne. Voller Panik rannte der Hund aus dem Tempel und glaubte von nun an, dass die ganze Welt aus bedrohlichen Hunden besteht. Einige Zeit später kam ein anderer Hund den Berg herauf. Auch er betrat den Tempel der tausend Spiegel: Als er in den Saal mit den tau-send Spiegeln kam, sah auch er tausend andere Hunde. Er aber freute sich. Er wedelte mit dem Schwanz, sprang fröhlich hin und her und forderte die Hunde zum Spielen auf. Dieser Hund verließ den Tempel mit der Überzeugung, dass die gan-ze Welt aus netten, freundlichen Hunden besteht, die ihm wohl gesonnen sind. (überliefert)
Hast du heute schon gelächelt? Nein? Dann wird es Zeit für die beigefügte Übung ;-)
Denke daran: "Das Leben ist kurz. Also lächle, so lange du noch Zähne hast." (unbekannt)
"Die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft." (Fjodor Dostojewski)
Wenn du abends aufgewühlt bist oder es dir schwer fällt, zur Ruhe zu kommen, so möchte diese Übung dich dabei unterstützen, in einen Zustand der Entspannung zu kommen.